Der Mobilitätspreis 2023 für Unternehmen geht an die Provinzial Versicherung Standort Münster für das Konzept der betrieblichen Förderung von umweltfreundlichen Verkehren
Begründung:
Die Provinzial Versicherung hat das Ziel, bis 2025 im eigenen Geschäftsbetrieb CO2-neutral zu sein. Am Standort Münster gibt es etwa 2200 Arbeitsplätze. Die Provinzial führt jährlich Mobilitätsumfragen durch, woran sich zuletzt 961 Beschäftigte (44 Prozent) beteiligt haben. Das spricht dafür, dass bei der Provinzial und ihren Beschäftigten ein recht hoher Bewusstseinsstand in puncto Mobilitätsfragen vorhanden ist.
Der Anteil der öffentlichen Verkehrsmittel an den Berufswegen ist winters wie sommers mit fünf Prozent zwar sehr niedrig, trotz flexibler Arbeitszeitmodelle. Begründet wird die geringe Nutzung mit der schlechten Anbindung und der zu geringen Taktdichte, obwohl die Provinzial mit den Stadtwerken Münster immer wieder in Gesprächen ist. Keine der SchnellBus-Linien bedient den Bröderichweg, nur stündlich die Regiobus-Linie R51 aus Lengerich/Greven sowie die Linie 17 im 20er-Takt vom Hbf und die Linie 19 stündlich von Handorf/Coerde kommend. Der geringe ÖPNV-Anteil bei den Arbeitswegen ist also nachvollziehbar und würde sich durch eine bessere Anbindung zum Beispiel durch SchnellBusse erhöhen.
Mehr als die Hälfte der Arbeit bei der Provinzial geschieht über mobiles Arbeiten (Home-Office), also ohne dass damit Arbeitswege zum Firmenstandort erforderlich sind. Bei Dienst-reisen sollen die Beschäftigten vornehmlich Züge und den ÖPNV nutzen.
Erste-Klasse-Bahntickets dürfen dafür genutzt werden, wenn es der Arbeit unterwegs zugutekommt. Das Deutschland-Ticket erhalten die Beschäftigten als besonders günstiges Jobticket. Überdies gibt die Provinzial zu jedem Deutschland-Ticket monatlich einen Zuschuss von 20 Euro, trägt fallweise auch die Kosten für eine BahnCard.
Der Radverkehrsanteil beträgt 22 Prozent im Winter und 34 Prozent im Sommer, dementsprechend der Anteil des PKW im Winter 68 Prozent, im Sommer 56 Prozent.
Die Nutzung von Fahrrädern wird von der Provinzial stark unterstützt: Duschen und Umkleidekabinen, eine Reparaturstation und zahlreiche sichere Stellplätze im Gebäude am Bröderichweg sind vorhanden. Die Provinzial-Beschäftigten am Standort Münster nutzen 558 Job-Räder, davon sind 82 Prozent Pedelecs. Ladesäulen für Pedelecs und auch für E-Kfz sind in hoher Zahl vorhanden.
Mit der VEOMO-Information im Foyer haben Beschäftigte und Besucher einen minutengenauen Überblick, welche umweltfreundlichen Mobilitätsangebote aktuell verfügbar sind. Für dienstliche Fahrten stehen drei PKW von ShareNow zur Verfügung, dazu Sharing-Fahrräder von Tretty, die auch für die Verbindung zum Bahnhaltepunkt Zentrum Nord genutzt werden können.
Schließlich unterstützt die Provinzial seit vielen Jahren mit hohem finanziellen Engagement den Betrieb der NachtBusse in Münster und im Münsterland, als sichere und dabei klimaschonende Alternative zu abendlichen und nächtlichen Autofahren am Wochenende.