Mobilitätspreis Münster

Die Jury

ADFC Münster

Der ADFC ist die größte Interessenvertretung für Radfahrer*innen weltweit und hat mehr als 230.000 Mitglieder. Je mehr wir sind, desto stärker spürt die Politik den Druck, auch direkt vor Ort! Wir setzen uns für die Verkehrswende und damit für mehr Klimaschutz, Sicherheit, Gesundheit und Lebensqualität ein. Wir wollen, dass der Umweltverbund, bestehend aus ÖPNV, Fuß- und Radverkehr, mehr Platz bekommt. Dafür müssen Flächen umverteilt und der Kfz-Verkehr reduziert werden. Die Gesetzgebung muss fahrradfreundlicher werden und den Klimaschutz in den Mittelpunkt stellen. Wir wollen, dass Menschen überall sicher, zügig, komfortabel und stressfrei Rad fahren können. Egal ob im Alltag auf dem Weg zur Arbeit, zur Schule zum Einkaufen oder in der Freizeit. Rad fahren ist gesund und soll Spaß machen. Der ADFC ist parteipolitisch neutral, aber parteilich, wenn es um die Interessen Rad fahrender Menschen geht. Daher setzen wir uns als verkehrspolitischer Verein und Fahrradlobby für die konsequente Förderung des Fahrradverkehrs ein.

FUSS e.V. Münster

Fast alle Menschen legen mindestens einen Teil ihrer Wege zu Fuß zurück. Zu Fuß Gehende gehören zu den wichtigsten Verkehrsteilnehmenden. Zudem ist das zu Fuß gehen die nachhaltigste und natürlichste Art der Fortbewegung. Daher muss der Fußverkehr bei der Verkehrsinfrastruktur besonders berücksichtigt werden. Gehen ist nicht nur Umweltschutz, sondern auch das wichtigste Alltagsmittel zur Umwelt-Wahrnehmung: Wir spüren Wetter und Jahreszeit, sehen Pflanzen und hören Vögel. Als zu Fuß Gehende werden wir aber auch besonders sensibel gegen Umweltbelastungen – verschmutzte Luft, Lärm, monotone und lebensfeindliche Asphalt- und Beton-Areale. Wir werden behindert und gefährdet durch Raserei und geparkte Fahrzeuge auf Wegen und Überwegen.

VCD Münster

Der VCD ist der einzige Umweltverband, der sich ganzheitlich um das Thema Mobilität kümmert. Durch die sich anbahnende Klimakatastrophe mit unabsehbaren Folgen sind unsere Forderungen nach einer Verkehrswende und damit einer massiven Reduktion der Treibhausgase im Verkehrs- und Energiebereich aktueller denn je. 
Unser Ziel sind weniger Autos auf unseren Straßen. Wir wollen, dass alle am Verkehr Teilnehmenden sicher und gesund unterwegs sein können - insbesondere Kinder, ältere und mobilitätseingeschränkte Menschen. Wir machen uns für eine fußgänger- und fahrradfreundliche Verkehrspolitik und -planung stark. Wir kämpfen für umwelt- und menschenverträgliche Geschwindigkeiten - Tempo 30 innerorts als Regelgeschwindigkeit, Tempolimit auf Autobahnen. Zu unseren Zielen gehört auch ein gut ausgebauter, kundenfreundlicher und solide finanzierter öffentlichen Verkehr.